Zeller Wechseljahre und Zeller Wechseljahre forte, Tabletten

Zusammensetzung

Wirkstoffe

Trockenextrakt aus Cimicifugawurzelstock (Cimicifuga racemosa (L.) Nutt., rhizoma), DEV 4.5 – 8.5:1, Auszugsmittel: 60% Ethanol (V/V).

Hilfsstoffe

Lactosum monohydricum (44 mg), Carmellosum natricum conexum (entspricht maximal 0.65 mg Natrium), Cellulosum microcristallinum, Povidonum, Magnesii stearas, Silica colloidalis anhydrica.

Dieses Arzneimittel enthält 44 mg verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis. Das Arzneimittel ist auch für Diabetikerinnen geeignet.

Darreichungsform und Wirkstoffmenge pro Einheit

Tablette. Extraktpartikel können in Form von kleinen braunen Punkten auf der Oberfläche der Tabletten sichtbar sein und sind unbedenklich.

Zeller Wechseljahre

6.5 mg Trockenextrakt aus Cimicfugawurzelstock (Cimicifuga racemosa, (L.) Nutt., rhizoma).

Zeller Wechseljahre forte

13 mg Trockenextrakt aus Cimicifugawurzelstock (Cimicifuga racemosa, (L.) Nutt., rhizoma).

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Zur Linderung von Beschwerden in den Wechseljahren (Hitzewallungen, Schweissausbrüche, Schlafstörungen, Nervosität und Verstimmungszustände).

Dosierung/Anwendung

Erwachsene: 1-mal täglich 1 Tablette unzerkaut mit etwas Flüssigkeit möglichst immer zur gleichen Tageszeit (morgens oder abends) einnehmen. Die Tabletteneinnahme ist unabhängig von den Mahlzeiten.

Die Wirkung tritt nicht sofort ein. Die Einnahme von Zeller Wechseljahre/ Zeller Wechseljahre forte über einen Zeitraum von mindestens 6 Wochen wird empfohlen.

Es empfiehlt sich, Zeller Wechseljahre/ Zeller Wechseljahre forte über mehrere Monate einzunehmen, jedoch ohne ärztlichen Rat nicht länger als 6 Monate.

Die Anwendung und Sicherheit von Zeller Wechseljahre/ Zeller Wechseljahre forte bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.

Kontraindikationen

Zeller Wechseljahre/ Zeller Wechseljahre forte darf bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe oder auf Ranunculaceen (Hahnenfussgewächse) nicht angewendet werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Interaktionen

Keine bekannt.

Schwangerschaft, Stillzeit

Die Verwendung von Präparaten, die Cimicifugae racemosae rhizoma enthalten, ist indiziert für Frauen im Klimakterium. Eine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht vorgesehen. Es liegen keine ausreichenden Tier- oder Humandaten vor, welche ein eventuelles Risiko mit hinreichender Sicherheit ausschliessen lassen.

Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen

Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.

Unerwünschte Wirkungen

Nachfolgend sind die unerwünschten Wirkungen angegeben, welche in klinischen Studien und während der Marktüberwachung unter der Anwendung von Zeller Wechseljahre bzw. Zeller Wechseljahre forte beobachtet wurden.

Immunsystem: Ödeme im Gesicht und am Körper (Häufigkeit unbekannt).

Gastrointestinale Störungen: In seltenen Fällen können Magenbeschwerden, Übelkeit, Dyspepsie und Diarrhoe auftreten.

Leber und Galle: In einzelnen Fällen gibt es Hinweise auf teils schwerwiegende Leberschädigungen (wie z.B. abnormale Leberfunktionswerte, Ikterus, Hepatitis).

Haut: Hautausschlag, Pruritus, Urtikaria (Häufigkeit unbekannt).

Reproduktionssystem und Brust: Über Brustspannen und -schwellung, Schmier- oder Zwischenblutungen sowie über wiederkehrende Regelblutungen wurde in einzelnen Fällen berichtet.

Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

Überdosierung

Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code

G02CX04

Wirkungsmechanismus

Ethanolische Extrakte aus Cimicifugawurzelstock enthalten Triterpenglykoside, Flavonderivate sowie aromatische Säuren.

Die Wirkung von Cimicifuga-Extrakt an humanen Östrogenrezeptor-positiven und -negativen Brustkrebszelllinen wurde in verschiedenen In-vitro-Experimenten getestet. Die Ergebnisse sind widersprüchlich. In der Mehrzahl der publizierten Studien, u.a. einer Studie mit Cimicifuga-Extrakt Ze 450, konnte eine Hemmung der Proliferation gezeigt bzw. eine fehlende Zellproliferation nachgewiesen werden.

Es konnte gezeigt werden, dass Inhaltsstoffe des Cimicifuga-Extraktes eine bestimmte Bindungsaffinität an den Östrogen-Rezeptor aufweisen, jedoch keine östrogene Wirkung zeigen.

Pharmakodynamik

In einer klinischen Studie an 400 postmenopausealen Frauen wurde die Endometriumsdicke mittels transvaginaler Sonographie bestimmt. Über einen Zeitraum von einem Jahr wurde keine Dickenzunahme des Endometriums festgestellt. Auch hormonelle Parameter (LH, FSH, Östradiol und Prolaktin) wurden nicht verändert.

Diese Daten zeigen, dass die beobachteten Wirkungen des Cimicifuga-Extraktes wahrscheinlich keinen direkten Effekt auf diese hormonellen Parameter haben.

Klinische Wirksamkeit

Die Wirksamkeit von Zeller Wechseljahre/ Zeller Wechseljahre forte zur Behandlung klimakterischer Beschwerden wurde in einer prospektiven, placebo-kontrollierten, randomisierten klinischen Studie untersucht.

In dieser 3-armigen Studie über einen Zeitraum von 12 Wochen wurde die Überlegenheit von Zeller Wechseljahre forte bzw. Zeller Wechseljahre gegenüber Plazebo gezeigt. Die primäre Zielvariable, der Kupperman-Index, zeigte im intention-to-treat Kollektiv (N = 153) eine dosisabhängige Wirksamkeit. Mit der 13 mg Dosierung können Frauen gegen Wechseljahresbeschwerden therapiert werden, bei denen eine Dosierung von 6.5 mg nicht ausreicht.

Pharmakokinetik

Für die galenische Formulierung, wie sie in Zeller Wechseljahre/ Zeller Wechseljahre forte vorliegt, wurden keine pharmakokinetischen Untersuchungen durchgeführt.

Absorption

Keine Daten vorhanden.

Distribution

Keine Daten vorhanden.

Metabolismus

Keine Daten vorhanden.

Elimination

Keine Daten vorhanden.

Präklinische Daten

In einer Toxizitätsstudie bei wiederholter oraler Verabreichung an Ratten mit Cimicifuga – Trockenextrakt (Ze 450) über 7 Tage konnten toxische Reaktionen weder histologisch noch mikroskopisch nachgewiesen werden.

Der Salmonella-Mikrosomen-Assay nach Ames zeigte keinen Hinweis auf eine mutagene Wirkung des Trockenextraktes Ze 450, aus Cimicifuga racemosa (Traubensilberkerze) – Wurzelstock.

Zur Reproduktionstoxikologie und Kanzerogenität liegt kein Erkenntnismaterial vor.

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten

Nicht zutreffend.

Beeinflussung diagnostischer Methoden

Nicht bekannt.

Haltbarkeit

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Besondere Lagerungshinweise

Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern, in der Originalverpackung aufbewahren.

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Zulassungsnummer

68866 (Swissmedic)

Packungen

Zeller Wechseljahre: 30 und 90 Tabletten, D

Zeller Wechseljahre forte: 30 und 90 Tabletten, D

Zulassungsinhaberin

Max Zeller Söhne AG, CH-8590 Romanshorn

Stand der Information

Oktober 2020